Ausbildung bei SMP

Industriekaufmann/frau

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

 

Kaum ein Beruf bietet so viele unterschiedliche Möglichkeiten wie der des Industriekaufmannes bzw. der Industriekauffrau. In diesem Beruf laufen bei Dir die betriebswirtschaftlichen Abläufe im Unternehmen zusammen. Industriekaufleute sind z. B. für die Planung, Durchführung und Kontrolle verschiedenster kaufmännischer Aufgabenbereiche im Unternehmen zuständig.

Der Umgang mit Menschen, die Kommunikation mit Kunden sowie das Arbeiten mit modernsten Medien- und Kommunikationstechniken gehören dabei zu Deinen täglichen Aufgaben. Industriekaufleute erhalten Einblicke in die Bereiche Einkauf, Vertrieb, Personal, Finanzen sowie in viele weitere kaufmännische Abteilungen.

Grundlagen wie z. B. die Kosten- und Leistungsrechnung, Beschaffung, Bevorratung und vieles mehr werden theoretisch in der Berufsschule sowie praktisch im Unternehmen erlernt.

Anforderungen:

Für die Ausbildung brauchst Du einen erfolgreich abgeschlossenen Realschulabschluss. Kaufmännisches Verständnis bringst Du mit und das Arbeiten mit Zahlen liegt Dir. Außerdem solltest Du gerne mit dem Computer arbeiten und bringst idealerweise erste EDV-Kenntnisse mit. Du bist offen und hast Spaß im Umgang mit Menschen.

  • slide
  • slide
  • slide
  • slide

Dieser Beruf wird an mehreren Standorten ausgebildet. Bitte wähle Deinen Standort für genauere Informationen.

Unser Standort in Bötzingen

Bötzingen am Kaiserstuhl ist der zentrale Standort für alle SMP-Werke weltweit. Sowohl die zentrale Verwaltung der SMP Gruppe wie auch ein Produktionswerk bieten hier einen Arbeitsplatz für rund 1.700 Mitarbeiter.  

Wir haben im Schnitt rund 90 Auszubildende/Studierende im dualen System in 12 verschiedenen Berufsgruppen.

Einen besonderen Stellenwert hat unser Ausbildungszentrum für die technischen Auszubildenden/DH-Studenten. Hier werden alle grundlegenden praktischen Ausbildungsinhalte im Metall-und Elektrobereich vermittelt. Zusätzlich stehen Schulungen wie z. B. in den Bereichen Pneumatik/Elektropneumatik, Speicherprogrammierbare Steuerung, Roboterprogrammierung, Spritzgießen, CAD etc. auf dem Programm.

Unsere Industriekauleute besuchen während Ihrer Ausbildung die Max-Weber-Berufsschule in Freiburg.

 

Unsere Benefits

Neben einer sehr guten Ausbildung haben wir Dir außerdem noch vieles mehr zu bieten:

  • Betriebliche Altersvorsorge

  • Zuschuss Büchergeld

  • Urlaubsgeld und Jahresleistung (Weihnachtsgeld)

  • 30 Urlaubstage

  • Unfallversicherung

  • Gleitende Arbeitszeit (37,5 Std.)

  • Betriebsarzt / Physiotherapeut

  • Garantierte Übernahmemöglichkeit

  • Verschiedene Azubievents/-projekte

  • Kostübernahme Regiokarte

  • Vergünstigtes Kantinenessen

  • Hansefit (Firmenfitness Programm)

  • Betriebsrat / JAV

  • Prüfungsvorbereitung im Haus

  • Angemessene Ausbildungsvergütung

 

Unser Ausbilderteam

 

2019.05.08_12-05-01-PP__0085.jpg

Stefanie Schätzle

Personalreferentin / kaufmännische Ausbildungsleiterin

Unser Standort in Neustadt

Unser Werk in Neustadt an der Donau ist mit rund 2.100 Arbeitnehmern nicht nur der größte Produktions- und Entwicklungsstandort der SMP, sondern auch als der größte Arbeitgeber der Region Kelheim bekannt.

Wir bilden rund 100 Auszubildende und Studierende im dualen System in 14 verschiedenen Berufsbildern aus.

Für einen reibungslosen und organisierten Ablauf sorgen die hauptberuflichen Ausbilder. Die Vermittlung der Fachkompetenz übernehmen unsere 80 Ausbildungsbeauftragten in den verschiedenen Einsatzabteilungen. In unserem technischen Ausbildungszentrum werden Dir alle grundlegenden Ausbildungsinhalte im Metall- und Elektrobereich vermittelt. Unser respektvoller Umgang und die Förderung der Fähigkeiten und Talente unserer Auszubildenden zeichnen uns aus.

Unsere Industriekaufleute besuchen während Ihrer Ausbildung das staatliche berufliche Schulzentrum, Kelheim oder Gastschulantrag für Staatliche Berufsschule II, Ingolstad.

 

Unsere Benefits

Neben einer sehr guten Ausbildung haben wir Dir außerdem noch vieles mehr zu bieten:

  • Betriebliche Altersversorgung

  • Lehrmittel-/Fachbücherzuschuss

  • Urlaubsgeld und Jahresleistung (Weihnachtsgeld)

  • 30 Urlaubstage

  • Unfallversicherung

  • Gleitende Arbeitszeit (37,5 Std.)

  • Betriebsarzt

  • Übernahmemöglichkeit

  • Verschiedene Azubievents/-projekte

  • Monatlicher Tankgutschein/Sachbezug

  • Vergünstigtes Kantinenessen

  • Betriebsrat / JAV

  • Prüfungsvorbereitung im Haus

  • Angemessene Ausbildungsvergütung

 

Unser Ausbilderteam

Andrea Lauber
Personalwesen

Unser Standort in Oldenburg

Unser SMP-Werk in Oldenburg mit dem angegliederten Modulcenter in Emden ist ein Produktionsstandort mit rund 550 Arbeitnehmern und gehört zu einem der größten Arbeitgeber der Region Oldenburg .

Wir bilden 15-20 Auszubildende in 4 verschiedenen Berufsbildern aus.

Für einen reibungslosen und organisierten Ablauf sorgen kompetente Ausbilder. Die Vermittlung der Fachkompetenz übernehmen unsere 20 Ausbildungsbeauftragten in den verschiedenen Einsatzbereichen.

Grundlegende Ausbildungsinhalte und ein exzellentes Grundwissen werden dir je nach Ausbildungsberuf im Metall- Elektro- und Kunststoffbereich sowie während der Durchlaufzeit in den kaufmännischen Abteilungen vermittelt, um dich bestmöglich auf deine Abschlussprüfung sowie dein weiteres Berufsleben vorzubereiten. Deine Ausbildung liegt uns sehr am Herzen. Durch individuelle Förderung deiner Fähigkeiten und Talente wollen wir dich zu einem hervorragend ausgebildeten Mitarbeiter der Zukunft machen.

Unsere Industriekaufleute besuchen während Ihrer Ausbildung die BBS Haarentor in Oldenburg.

 

Unsere Benefits

Neben einer sehr guten Ausbildung haben wir Dir außerdem noch vieles mehr zu bieten:

  • Betriebliche Altersversorgung

  • Lehrmittel-/Fachbücherzuschuss

  • Urlaubsgeld und Jahresleistung (Weihnachtsgeld)

  • 30 Urlaubstage

  • Unfallversicherung

  • Gleitende Arbeitszeit (37,5  Std.)

  • Betriebsarzt

  • Übernahmemöglichkeit

  • Verschiedene Azubievents/-projekte

  • Fahrtkostenzuschuss zur Berufsschule

  • I-Pad bei Projektteilnahme  "Wissen durch Information" mit der Nordwest-Zeitung

  • Betriebsrat / JAV

  • Interne und externe Prüfungsvorbereitungen

  • Angemessene Ausbildungsvergütung

 

Unser Ausbilderteam

Traute Poppehoff
Personalreferentin/Ausbildung

Unser Standort in Schierling


Die SMP Automotive Exterior GmbH in Schierling ist der modernste Produktionsstandort der SMP Gruppe in Deutschland. Die Spezialisierung des Werkes liegt bei Exterieur Teilen, d.h. hier werden hauptsächlich hochwertige Stoßfängersysteme für deutsche Premium-Automobilmarken gefertigt.

Wir haben ca. 15-20 Auszubildende in 5 verschiedenen Berufsbildern.

Während der Ausbildung arbeiten wir eng mit unserem Standort in Neustadt an der Donau zusammen. Im dortigen Ausbildungszentrum lernen die technischen Auszubildenden alle grundlegenden praktischen Ausbildungsinhalte im Metall-und Elektrobereich. Zusätzlich stehen Schulungen wie z. B. in den Bereichen Pneumatik/Elektropneumatik, Speicherprogrammierbare Steuerung, Roboterprogrammierung, etc. auf dem Programm.
In Schierling heißt es dann learning by doing – d.h. ihr lernt direkt vor Ort in der Produktion, Werkstatt oder in den Büros und Lagern. Bei diesem spannenden Prozess werdet ihr natürlich bestmöglich von euren Ausbildern begleitet und unterstützt.

 

Unsere Benefits

Neben einer sehr guten Ausbildung haben wir dir außerdem noch vieles mehr zu bieten:

  • Betriebliche Altersvorsorge

  • Lehrmittel-/Fachbücherzuschuss

  • Urlaubsgeld und Jahresleistung (Weihnachtsgeld)

  • Unfallversicherung

  • Betriebsarzt

  • Verschiedene Azubievents/-projekte

  • Monatlicher Tankgutschein

  • Kantine im Werk

  • Zuschuss zum Fitnessstudio

 

Unser Ausbilderteam

Barbara Heidel
Personalreferentin/ kaufmännische Ausbildung

Unser Standort in Meerane

Unser Werk Meerane ist ein reiner Produktionsstandort.

Wir planen im Schnitt mit 4-5 Auszubildenden in 4 verschiedenen Berufen.

Unsere Ausbildung  vermittelt hauptsächlich den technischen Auszubildenden alle grundlegenden praktischen Ausbildungsinhalte im Metall-, Elektro-  und Kunststoffbereich . Dabei arbeiten wir sehr eng mit dem VW Bildungsinstitut zusammen. Die Kooperation dient dazu, dass alle ausbildungsrelevanten Bestandteile praxisnah erlernt werden können.

 

Unsere Benefits

Neben einer sehr guten Ausbildung haben wir Dir außerdem noch vieles mehr zu bieten:

  • Betriebliche Altersvorsorge

  • Lehrmittel-/Fachbücherzuschuss

  • Urlaubsgeld und Jahresleistung (Weihnachtsgeld)

  • Unfallversicherung

  • Gleitende Arbeitszeit (39,5 Std.)

  • Garantierte Übernahmemöglichkeit

  • Fahrgeldzuschuss

  • Betriebsrat

 

Unser Ausbilderteam

Karen Hartwig
Personalreferentin